Der dualistische Realismus. Theoretische Ansätze für den Wandel.

Der dualistische Realismus. Theoretische Ansätze für den Wandel. Die Verwirklichung von Nachhaltigkeit und die Demokratisierung der Gesellschaft, die Überwindung der Krise und der Systemwandel verlangen realistisches, dialektisches und historisches Denken. Das Bündnis von Volk und Wissenschaft steht vor der Aufgabe, dafür die weltanschaulichen und wissenschaftlichen Grundlagen zu schaffen. Der monistische Realismus (Marxismus) ist als Gesellschaftstheorie … Weiterlesen

Gemeinsame Aufgaben von Volk und Wissenschaft in einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Gemeinsame Aufgaben von Volk und Wissenschaft in einer zukunftsfähigen Gesellschaft Millionen Menschen erfüllen ihre Pflicht in der Familie, im Staat und in der Wirtschaft. Durch ihre Arbeit mehren sie den gesellschaftlichen Reichtum, sie engagieren sich für Gerechtigkeit und Solidarität, für Frieden und Umweltschutz, sie fühlen sich verantwortlich für ihr Land und pflegen das Erbe ihrer … Weiterlesen

Systemwandel und Geschichte

Systemwandel und Geschichte Wer etwas ändern will, der muss auch wissen, was möglich ist und wie man das Mögliche verwirklicht. Man muss vereinen: wissenschaftliches Denken, gesellschaftliches Engagement, produktive Tätigkeit, politische Organisation, Emanzipation und Revolution. Das zeigt auch die Geschichte. Die Geschichte kann nicht reduziert werden auf objektive oder subjektive Ereignisse, manchmal kommt sie planmäßig, manchmal … Weiterlesen

Widerstand und Alternativen

Widerstand und Alternativen Ich schlage vor, wir reden jetzt über das, was wir nicht mehr wollen, was wir nicht mehr ertragen, was sich ändern muss. Aber auch darüber, was wir tun wollen, über Alternativen. Den Anfang soll der Beitrag machen „Ich will nicht mehr“. Der entstand, als ich als Bezieher von Hartz IV – Leistungen … Weiterlesen